Podiumsdiskussion in Berlin: „Grenzen der Staatsraison?“
Geschichte, deutsche Erinnerungspolitik und der Krieg gegen Gaza. Mit Daniel Marwecki, Charlotte Wiedemann und Riad Othman. Sehr geehrte Damen und Herren, das derzeitige Töten und Sterben in Gaza nach dem Überfall der Hamas und anderer Gruppierungen auf Israel am 7. Oktober hat weltweit zu Protesten geführt. Angesichts diverser trauriger Rekorde, die der israelische Feldzug schon … Podiumsdiskussion in Berlin: „Grenzen der Staatsraison?“ weiterlesen
Online-Vortrag von Riad Othman + Diskussion: „Von Rafah bis Jenin“
Online-Veranstaltung "Von Rafah bis Jenin - Gewalt und humanitäre Katastrophe in den" Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem besonders unter israelischen Zivilist*innen opferreichen Angriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 begann ein verheerender Krieg in dem seit Jahrzehnten abgeriegelten Gaza-Streifen. Systematische Angriffe auf zivile Ziele, die Vorenthaltung humanitärer Hilfe, die gezielte Zerstörung der Lebensgrundlagen … Online-Vortrag von Riad Othman + Diskussion: „Von Rafah bis Jenin“ weiterlesen
Vortrag und Diskussion mit Ivesa Lübben in Bremen: „Israel vor Gericht – Die Genozidkonvention und die Verfahren vor dem Internationalen Gerichtshof.“
Vortrag und Diskussion zum Thema: Israel vor Gericht - Die Genozidkonvention und die Verfahren vor dem Internationalen Gerichtshof. Mit Ivesa Lübben 🔻 Freitag, 26.07.24, 17 Uhr 🔻 Paradox (Bernhardstr. 12, 28203 Bremen)
Zoom-Talk mit dem Palästinensischen Menschenrechtler Issa Amro
Einladung Montag, 12.8., 20.00 Uhr Zoom-Talk mit dem Palästinensischen Menschenrechtler Issa Amro Der Menschenrechtler Issa Amro aus Al Khalil (Hebron) wird in einem Zoom-Talk am Montag, den 12.8. um 20.00 Uhr über die aktuelle Situation in Palästina berichten. Wir freuen uns auf den Zoom-Talk mit ihm und laden Sie herzlich ein. Hier ist der Zoom-Link: … Zoom-Talk mit dem Palästinensischen Menschenrechtler Issa Amro weiterlesen
Vortrag von Andreas Zumach in Bremen: „Gespaltene Wahrnehmung: Wie die Welt auf den Gaza-Krieg blickt“
Einladung zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion: "Gespaltene Wahrnehmung: Wie die Welt auf den Gaza-Krieg blickt" am: Montag, den 19. August 2024 um: 19.00 Uhr im: Kultursaal der Arbeitnehmerkammer, Bürgerstraße 1, 28195 Bremen Kein Thema entzweit die Welt der 193 UNO-Staaten und ihrer Bevölkerung schon so lange und so stark wie der Konflikt Israel/Palästina. Die … Vortrag von Andreas Zumach in Bremen: „Gespaltene Wahrnehmung: Wie die Welt auf den Gaza-Krieg blickt“ weiterlesen
Prof. Dr. Helga Baumgarten: „Die nicht enden-wollende NAKBA“
Zoom-Vortrag und Diskussion Prof. Dr. Helga Baumgarten: "Die nicht enden-wollende NAKBA" Dienstag, 03.09.2024 um 19:30 Uhr Während der Völkermord in Gaza gnadenlos weitergeht, schreiben die meisten deutschen Medien in kolonialer Manier über die Menschen in Gaza, über die Palästinenser generell. Die Palästinenser sind im Prinzip selbst schuld am Völkermord. Die Opfer, nicht die Täter werden … Prof. Dr. Helga Baumgarten: „Die nicht enden-wollende NAKBA“ weiterlesen
Vortrag von Dr. Dr. Peter Ullrich in Bielefeld: „Streitpunkt Antisemitismus – Einordnung eines polarisierenden Phänomens“
Freitag, 13.09.2024, 19 Uhr, im IBZ, Teutoburger Str. 106, Bielefeld „Streitpunkt Antisemitismus Einordnung eines polarisierenden Phänomens“ Es referiert Dr. Dr. Peter Ullrich, Soziologe und Kulturwissenschaftler, TU Berlin.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.