
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Vortrag und Diskussion mit Arn Strohmeyer: „Widerspruch gegen die deutsche Staatsraison“
20. Oktober 2024, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Einladung des ‚Cafe Palestiné Bonn‘ Widerspruch gegen die deutsche Staatsraison Vortrag und Diskussion mit dem Publizisten Arn Strohmeyer
Liebe Freundinnen und Freunde,
sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit laden wir Sie für den kommenden Sonntag, dem 20. Oktober 2024, um 15:00 Uhr zu einem Vortrag und Gespräch mit dem Publizisten Arn Strohmeyer in die Zentrifuge, Godesberger Allee 70 in 53175 Bonn Bad Godesberg ein.
1942 in Berlin geboren wuchs Strohmeyer in der DDR und später in Soest auf. Nach dem Abitur in Göttingen studierte er dort – und später in Bonn – Philosophie, Soziologe und Slawistik. Nach dem Magisterexamen war er als Redakteur bei verschiedenen Tageszeitungen tätig. Arn Strohmeyer hat bereits mehrere Bücher zum Thema Israel-Palästina und Deutschland veröffentlicht.
Widerspruch gegen die deutsche Staatsraison
Als Lehre aus dem Holocaust hätte sich die deutsche Politik eigentlich für eine bedingungslose Einhaltung der Menschenrechte überall auf der Welt einsetzen müssen.
Aber die deutsche Politik ist einen anderen Weg gegangen. Sie meinte, die deutsche Schuld mit einem engen Anschluss an Israel abtragen zu können. Die völlige Identifizierung mit dem zionistischen Staat wurde für Deutschland zur „Staatsräson“.
Dieses Vorgehen hatte und hat für die deutsche Politik aber enorme Konsequenzen, denn die deutsche Staatlichkeit basiert auf dem liberalen Grundgesetz. Dessen Werte sind aber mit den Hauptmerkmalen der israelischen Politik – Siedlerkolonialismus, Besatzung und Apartheid – nicht zu vereinbaren. Dieser Widerspruch hat die deutsche Politik – gerade auch durch Israels Gaza-Krieg 2023/2024 – in ein tiefes Dilemma gestürzt.
In seinem Vortrag wird Strohmeyer die Widersprüche im deutsch-israelischen Verhältnis aufzeigen sowie Wege zu deren Überwindung.
Ort: | Zentrifuge Godesberger Allee 70 53175 Bonn Bad Godesberg |
|
Anreise per ÖPNV: |
Linie 16 Richtung Stadthalle Godesberg Ausstieg Hochkreuz, Deutsches Museum |
|
Zeit: | 20. Oktober 2024 (Sonntag), 15:00 Uhr | |
Eintritt: | Frei, Spenden erbeten. | |
Kontakt: | ipk@ipk-bonn.de Tel.: 0228/214241 (11-16 Uhr, ansonsten AB) |
Mit freundlichen Grüßen
Angelika Vetter
(für den IPK-Vorstand)