Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vortrag & Diskussion mit Dr. Michael Lüders: „Krieg ohne Ende? Was der Konflikt im Nahen Osten mit der deutschen Staatsräson zu tun hat“

15. November 2024, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Veranstaltungsort

Haus der Kirche
Markgrafenstraße 7
33602 Bielefeld

Zeit

15.11.2024, 19:30 – 21:30 Uhr

Krieg ohne Ende? Was der Konflikt im Nahen Osten mit der deutschen Staatsräson zu tun hat

Der Großangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hat einen neuen, verheerenden Krieg ausgelöst. Mittlerweile droht die Gewalt die gesamte Region in Brand zu setzen, vom Libanon über den Jemen bis in den Iran – mit schwerwiegenden Konsequenzen auch für Deutschland und Europa.

Der Nahostexperte Michael Lüders erläutert die Hintergründe der Konfrontation zwischen Juden und Arabern, die im 19. Jahrhundert ihren Anfang nahm. Er spricht über die israelische Siedlerbewegung und den Aufstieg der Hamas. Und er stellt die Haltung der Bundesregierung infrage, die unter Berufung auf die «Staatsräson» den unkritischen Schulterschluss mit einer ultrarechten israelischen Regierung sucht.

Wo verläuft die Grenze zwischen Israelkritik und Antisemitismus? Ist die Zweistaatenlösung noch realistisch? Wie kann es Frieden im Nahen Osten geben?

Referent Michael Lüders ist promovierter Islamwissenschaftler. Er studierte arabische Literatur in Damaskus sowie Islamwissenschaften, Politologie und Publizistik in Berlin. Er war einige Jahre Nahostkorrespondent der Wochenzeitung Die Zeit und in Nachfolge von Peter Scholl-Latour von 2015 bis 2022 Präsident der Deutsch-Arabischen Gesellschaft. Auf Youtube äußert sich Michael Lüders regelmäßig zu aktuellen politischen Themen. Im September 2024 erschien sein Buch «Krieg ohne Ende?» im Goldmann Verlag.

Eine Veranstaltung von: Bielefelder Nahost-Initiative, Rosa-Luxemburg-Club Bielelfeld und Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW

 

https://nrw.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/II72W?pk_medium=11%2F2024&cHash=a70a0b6f0f13509e05eec3892d3ed9f5

 

Details

Datum:
15. November 2024
Zeit:
19:30 Uhr - 21:30 Uhr