Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
2 Veranstaltungen,
Ausstellung in Hannover: “Begegnungen in Palästina und Israel”
Ort: Foyer der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule, Burgstraße 14, 30159 Hannover Die Ausstellung: Deutsche begleiten Palästinenser und Israelis – auf dem Weg zur Schule oder zur Olivenernte, bei einer Mahnwache oder bei einer Demonstration gegen die Besatzung, beim Austausch zwischen Menschen beider Seiten. Solche Begegnungen haben fast 2000 Gäste des Weltkirchenratsprogramms EAPPI im Heiligen Land erlebt. Sie … Ausstellung in Hannover: “Begegnungen in Palästina und Israel” weiterlesen
Filmvorführung in Heidelberg: “The Great Book Robbery – Der große Bücherraub”
Filmvorführung in Heidelberg: “The Great Book Robbery – Der große Bücherraub”
Veranstaltungsort: Karlstorkino, Marlene-Dietrich-Platz 3, 69126 Heidelberg The Great Book Robbery – Der große BücherraubFilm von Benny Brunner / 2012 / Israel / 57 Minuten / Englisch und Hebräisch mit deutschen Untertiteln Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgespräch. Eintritt: 7,50 €/6,50 € Der Film erzählt von der systematischen Plünderung von über 70.000 … Filmvorführung in Heidelberg: “The Great Book Robbery – Der große Bücherraub” weiterlesen
2 Veranstaltungen,
Gesprächsabend: “Einsatz für Selbstbestimmung und gegen die Besatzung: Frauen in Palästina und Israel”
Gesprächsabend: “Einsatz für Selbstbestimmung und gegen die Besatzung: Frauen in Palästina und Israel”
Ort: Foyer der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule, Burgstraße 14, 30159 Hannover Dienstag, 30. Mai 2023, 18:30 Uhr: Einsatz für Selbstbestimmung und gegen die Besatzung: Frauen in Palästina und Israel – eine Präsentation von Tabea Kerschbaumer, EAPPI-Teilnehmerin Ausstellung und Gesprächsabende des EAPPI-Netzwerks Deutschland e.V.
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
Gesprächsabend: “Brückenschläge zwischen Israelis und Palästinensern”
Gesprächsabend: “Brückenschläge zwischen Israelis und Palästinensern”
Ort: Foyer der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule, Burgstraße 14, 30159 Hannover Donnerstag, 1. Juni 2023, 18:30 Uhr: Brückenschläge zwischen Israelis und Palästinensern – ein Gespräch mit Dr. Gabor Lengyel, langjähriger Rabbiner in Hannover, und Dr. Yazid Shammout, Vorsitzenderder Palästinensischen Gemeinde Hannover Ausstellung und Gesprächsabende des EAPPI-Netzwerks Deutschland e.V.
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
Gesprächsabend: “Umwelt und Besatzung: Hoffnungsvolle Begegnungen mit Frauen in Palästina und Israel”
Gesprächsabend: “Umwelt und Besatzung: Hoffnungsvolle Begegnungen mit Frauen in Palästina und Israel”
Ort: Foyer der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule, Burgstraße 14, 30159 Hannover Montag, 5. Juni 2023, 18:30 Uhr: Umwelt und Besatzung: Hoffnungsvolle Begegnungen mit Frauen in Palästina und Israel – eine Präsentation von Helga Merkelbach, EAPPI-Teilnehmerin Ausstellung und Gesprächsabende des EAPPI-Netzwerks Deutschland e.V.
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
DPG-Jahrestagung in Höxter – 75 Jahre NAKBA
Ort: Koptisch-Orthodoxes Kloster in Höxter-Brenkhausen Vorträge und Diskussionen mit: Dr. Mustafa Bargouthi, Ramallah/PalästinaProf. Dr. Moshe Zuckermann, Tel Aviv/IsraelProf. Dr. Norman Paech, HamburgGideon Levy, Jerusalem/IsraelDr. Sarah El Bulbeisi, SchweizUrsula Mindermann, TelgteDr. Viola Raheb und Marwan Abado, Wien Teilnahmebeitrag mit Unterbringung 185,00 Euro pro Person Hierzu ist eine Rücksprache mit dem Schatzmeister erforderlich Telefon: 01724600860 E-Mail: schatzmeister@dpg-netz.de … DPG-Jahrestagung in Höxter – 75 Jahre NAKBA weiterlesen
3 Veranstaltungen,
Gesprächsabend: “Das Heilige Land, der Nahostkonflikt und die Rolle der Kirchen”
Gesprächsabend: “Das Heilige Land, der Nahostkonflikt und die Rolle der Kirchen”
Ort: Foyer der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule, Burgstraße 14, 30159 Hannover Montag, 12. Juni 2023, 18:30 Uhr: Das Heilige Land, der Nahostkonflikt und die Rolle der Kirchen – ein Gespräch mit Dr. Almut Nothnagle, Pfarrerin und Programmverantwortliche von EAPPI, und Martin Pühn, Nahostbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland Ausstellung und Gesprächsabende des EAPPI-Netzwerks Deutschland e.V.
Sarah El Bulbeisi: “Palästinensisches Trauma und Identität”
Sarah El Bulbeisi: “Palästinensisches Trauma und Identität”
Ort: Freizeitheim Lister Turm, Walderseestr. 100, 30177 Hannover Referentin: Sarah El Bulbeisi (Beirut) Thema: Palästinensisches Trauma und Identität
3 Veranstaltungen,
Gespräche über Israel und Palästina
Gespräche über Israel und Palästina
Ort: Evangelisches Bildungswerk, Hinter der Kirche 34 in 47058 Duisburg-Duissern Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ebw-duisburg.de.
Dr. Sarah El Bulbeisi: “Palästinensisches Trauma und Identität”
Dr. Sarah El Bulbeisi: “Palästinensisches Trauma und Identität”
Ort: Erich Maria Remarque-Friedenszentrum, Markt 6, 49074 Osnabrück Dienstag 13. Juni 2023 - Vortrag„Palästinensisches Trauma und Identität“ - Dr. Sarah El Bulbeisi Sarah El Bulbeisi ist Tochter eines Palästinensers. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität München und leitete dort den Hochschuldialog „Gewalt, Flucht und Exil: Trauma in der arabischen Welt und in Deutschland“. … Dr. Sarah El Bulbeisi: “Palästinensisches Trauma und Identität” weiterlesen
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
“Home Away From Home”, Stimmen zur verlorenen Heimat
“Home Away From Home”, Stimmen zur verlorenen Heimat
Ort: VHS Osnabrück, Bergstraße 8, 49076 Osnabrück Donnerstag 15. Juni 2023 - Ausstellungseröffnung"Home Away From Home", Stimmen zur verlorenen Heimat Es gibt Millionen Palästinenser die außerhalb ihrer Heimat leben. Diese Fotoausstellung zeigt Porträts und Gedanken verschiedener Palästinenser, die in den USA, Schottland, Deutschland und Libanon leben. Drei renommierte Fotografen (Najib Joe Hakim, Craig MacLean … “Home Away From Home”, Stimmen zur verlorenen Heimat weiterlesen